Funktionsweise:
Die Sende- und Empfangs-Geräte werden an das vorhandene
Installationsnetz angeschlossen, bzw. einfach in die Steckdosen
eingesteckt. Dabei überlagern die Steuersignale die auf den vorhandenen
Leitern anliegende Wechselspannung, es wird also keinerlei Zusatzleiter
benötigt.
keine spezielle
Installation notwendig - Verwendung des vorhandenen Stromnetzes.
- kein Eingriff in die Elektroinstallation bei Einsteckgeräten,
kann deshalb auch vom Nicht-Fachmann eingerichtet werden. Die ebenfalls
angebotenen Einbauschalter sind auf einfachste Weise anschließbar. * wir weisen jedoch darauf hin, dass Arbeiten an
der Elektro-Installation eines Hauses immer von zugelassenen Fachleuten
auszuführen sind!
- international millionenfach verwendet, deshalb eine große Auswahl
an Geräten mit den verschiedensten Steuerungsmöglichkeiten.
- sowohl für einfache Anwendungen ohne jede Programmierung
geeignet, als auch für komplexe Haussteuerungssysteme mit Anbindung an
PC und andere elektronische Steuerungen.
Funktionsweise:
Normale Installation Ihrer Geräte mit 4-adrigem Kabel (Phase L,
Neutralleiter N, Schutzleiter PE und Busleitung Z). Sowohl an den
Schaltstellen, als auch an den geschalteten Geräten werden z-Bus-Sender,
bzw. z-Bus-Empfänger eingesetzt. Die Adressierung erfolgt über einen
vierstelligen Dip-Kodierschalter auf der Vorderseite des
Z-Bus-Steuerelements, sowohl bei den Sendern, als auch bei den
Empfängern. Damit sind alle Geräte, die eine identische Schalterstellung
aufweisen, in einem Schaltkreis verbunden.
- übersichtlicher mechanischer Aufbau mit Steuerung der
gesamten Elektrik über installationsübliches 4-adriges Kabel.


- Installation anstelle oder parallel zur konventionellen
Verkabelung mit handelsüblichen Installationsmitteln, wie z.B. Schaltern
oder Verteilerdosen.
- keine Programmier- und Softwarekenntnisse zur Einstellung und
Adressierung notwendig!
- bis zu 81 verschiedene Schaltadressen.
- unsichtbar in die Hausinstallation integriert und sehr betriebs-
und bedienungssicher.
Funktionsweise:
Die Empfangs-Geräte werden an das vorhandene Installationsnetz
angeschlossen, bzw. einfach in die Steckdosen eingesteckt und beziehen
von dort ihre Arbeitsspannung. Die Funksender sind batteriebetrieben und
können über verschiedene Funk-Codierungen verschiedene Empfangsgeräte
innerhalb ihrer Reichweite getrennt ansteuern.
keine
spezielle Installation notwendig - Verwendung des vorhandenen
Stromnetzes (auch 12/24 V - für Camping und Auto).
- kein Eingriff in die Elektroinstallation bei Einsteckgeräten,
kann deshalb auch vom Nicht-Fachmann eingerichtet werden. Die ebenfalls
angebotenen Einbauschalter sind auf einfachste Weise anschließbar. * wir weisen jedoch darauf hin, dass Arbeiten an
der Elektro-Installation eines Hauses immer von zugelassenen Fachleuten
auszuführen sind!